Gnome 3 statt Unity unter Ubuntu 12.10!
Ich werde in diesem Punkt etwas genauer auf Gnome eingehen. In einem Beitrag habe ich bereits erklärt, wie Gnome installiert wird, hier jetzt noch mal ganz genau zum Punkt Gnome 3!Was ist Gnome? Gnome Shell?
Unter Linux -also nicht nur Ubuntu- gibt es für jedes System eine Oberfläche. Ihr könnt euch das in etwa so vorstellen wie unter Windows 7 die alte Windows 98 Optik zu erhalten. Zwar ist das kein so großer Unterschied, wie unter Linux aber so bekommt Ihr ein Bild davon, was das überhaupt zu bedeuten hat!
Wieso Gnome und nicht Unity? Was ist Unity?
Unity ist das neue Gnome für Ubuntu. Sie bauen sich Ihre eigene Oberfläche auf, welche im Kern (wenn ich das richtig verstanden habe) auch Gnome ist aber weiterhin sehr unbeliebt ist, da diese sehr langsam arbeitet und viel Rechenleistung haben möchte.
Gnome ist schneller, für Umsteiger einfacher (wobei hier eher nur classic) und kommt bei den Leuten besser an.
Gnome 3 und Gnome-classic?
Gnome-classic ist so gesehen Gnome 2, welches nicht mehr entwickelt wird aber weiterhin die Optik pflegt und Gnome 3 ist. Gnome-classic sieht einem Mac sehr ähnlich und ist durch zwei Panel sehr einfach aufgebaut. Gnome 3 hingegen ist was ganz neues und nach kurzer Zeit auch für einen leicht verständlich. Schaut einfach mal bei Youtube "Gnome 3" oder "Gnome classic", dann habt Ihr einen optischen Einblick. Ich persönlich verwende Gnome-Classic unter Ubuntu 12.10 aber dazu kommen weitere Beiträge.
Wie installiere ich Gnome 3 unter Ubuntu 12.10?
1. Wir starten unser Terminal. Am einfachsten geht das über die Tastenkombination STRG+ALT+T und schon öffnet sich ein Fenster.2. Wir führen nun diese Befehle aus:
- sudo add-apt-repository ppa:gnome3-team/gnome3
- sudo apt-get update
-
sudo apt-get install ubuntu-gnome-desktop ubuntu-gnome-default-settingsIhr werdet dann gefragt (in diesem Fenster)
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):Hier tippen wir einfach ein "J" ein und drücken die Entertaste. Nun werden alle Pakete heruntergeladen und installiert.
gnome-games-data gnome-mahjongg gnome-session gnome-session-bin
gnome-session-common gnome-sudoku gnomine xserver-common
8 aktualisiert, 237 neu installiert, 1 zu entfernen und 218 nicht aktualisiert.
Es müssen 177 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 482 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Kurze Zeit darauf kommt die Meldung:
gdm ist hier unsere Wahl (einfach mit Entfer bestätigen)
Solltet Ihr das "zu spät gelesen haben", dann einfach nach der Installation:
- sudo dpkg-reconfigure gdm
ausführen und schon können wir weiter machen!
3. Jetzt machen wir damit weiter:
- sudo apt-get remove ubuntu-settings
4. Ist das passiert, dann gibt es noch einen Befehl:
- sudo apt-get install gnome-documents gnome-boxes (64-bit)
- sudo apt-get install gnome-documents (32-bit)
Wenn Ihr nicht wisst, ob 64-bit oder 32-bit, dann verwendet einfach die 32-bit Version um auf der sicheren Seite zu sein (das wären jetzt die richtigen Anfänger aber das ist nun nicht wirklich schlimm).
5. Wir haben nun Gnome installiert (viele würden jetzt von "Ubuntu-Gnome-Remix" sprechen).
6. Installiert ist es aber wie wird es nun verwendet bzw. aktiviert?
Das könnt Ihr hier nachlesen:
Ubuntu 12.10: Gnome aktivieren
ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق