2013: Ein Antiviren-Programm für Android nötig?

Eine Frage, die oft gestellt wird und hier die Antwort dazu. In denn Medien wird oft darüber gesprochen, es sei unsicher, genau wie WhatsApp und daher ist Android heute ohne Antivirus undenkbar! Wieso?

Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel: Im Fernsehn gab es einen Bericht zu WhatsApp. Es sei so unsicher und es könnte mitgelesen werden, durch "sniffing".
Wer von Ihnen weiß, was "sniffing" bedeutet? Es wurde ein Beispiel genannt, wie jemand sich in einer Bar mit einem offenen Wlan-Netzwerk verbindet und dann "gesnifft" wird. Die Tatsache, dass das nur mit offenen Wlan's möglich ist, die wurde hier nicht einmal erwähnt. Joyn hingegen wurde gelobt, wie sicher es doch sei.

Wenn sich Nutzer nicht auskennen, dann sind diese nie sicher, weil eben Fehler gemacht werden und das meist ohne es zu wissen.

Android wird immer größer, immer mehr besitzen ein Smartphone und mobiles Internet ist in fast jedem Tarif mit dabei. Weil die große Mehrheit auf Android setzt, ist Android das selbe, was Windows im PC-Bereich ist-> Marktführer!

Jetzt stellt sich die Frage: Brauche ich ein Antiviren-Programm für mein Smartphone? 
Ein Antiviren-Programm ist nie falsch, denn kleiner Schutz ist besser als überhaupt keiner Schutz, doch was ist der Preis? Es läuft im Hintergrund, scannt Daten immer erst und meist kostet es noch Geld. Das ist nicht gut, da der Akkuverbrauch größer wird. 2013 sieht das aber wieder ganz anders aus. Die Programme (bis auf ein paar kleine Ausnahmen) laufen sparsam und finden fast jeden Schädling.

Die wichtige Frage ist aber: Wie kommt der Virus auf mein Smartphone? 
Über 90% per Google Play! Eine Anwendung/App installiert sich als nützliches Tool oder Spiel doch dabei wird gleich etwas mitinstalliert, was gar nicht auf das Smartphone sollte. Sie können sich hier aber ganz einfach schützen!

- Laden Sie nur App's, welche oft heruntergeladen wurden! Das bedeutet jetzt nicht, dass das Download's im Millionenbereich sein müssen!
- Achten Sie auf die Bewertung. Sollten mehrere (hunderte) positive Bewertungen vorhanden sein, so sind Sie hier ziemlich sicher
- "WhatsApp for free" oder "Wifi-hack" sind die besten Signale für faule Sachen, selbst wenn diese Geld kosten. Einige wollen sich ein paar Euro's verdienen (auch wenn die App gar nicht funktioniert) und ein kleiner Teil will Viren verbreiten! Nach kurzer Zeit verschwinden diese Anwendungen, da Google diese löscht aber genau Punkt 1 und 2 schützt Sie davor (ohne Vorwissen) 
- App's bei Google Play laden! Sie können sich die App's wo anders besorgen doch dies nur in seltenen Fällen. Amazon oder bwin.de wären ein Beispiel! Sonst besteht hier die Gefahr, sich mit der App noch etwas anderes mit zu installieren
- Darauf achten, welche Rechte die App haben möchte 
- Wann gab es die letzte Update für diese App?

Hier spielt es keine Rolle ob Smartphone, Google TV oder ein Tablet. Android ist Android auch wenn es von der Optik oder vom Gerät für die meisten einen Unterschied macht!

Viele Anwendungen sind kostenlos aber voll mit Werbung, damit der Entwickler etwas daran verdient. Bei Angry Birds ist es hier völlig in Ordnung nur gibt es Anwendungen, die es mit der Werbung stark übertreiben! Deshalb immer beim installieren auf die Rechte achten.

Nun schauen wir uns das an einem Beispiel an: Witze - GooglePlay
- 4 von 5 Sternen bei 240 Bewertungen
- Aktualisiert: 29. Oktober 2012
- SMS versenden
- Standortabfrage (genaue und ungenaue/GPS und Wlan)

Jetzt stellt sich die Frage, wie viel Sinn das macht. Ich nutze die App nicht aber ich könnte mir darunter etwas vorstellen. Es könnte ja sein, dass das Versenden einer SMS für einen Witz gedacht ist?! Ihn gefällt ein Witz und nun bietet die App eine Option um diese per SMS weiterzuleiten!
Wir wissen es nicht und ich weiß es ebenso nicht deshalb das perfekte Beispiel. Hier macht ein Antiviren-Programm Sinn, da es Sie schützen würde. Wollen Sie ganz sicher sein, dann machen Sie einen Bogen um die Anwendung oder installieren diese nur, wenn ein Virenscanner installiert ist, der Bedarf eingreifen kann!

Eine App, die sicher ist: dict.cc Wörterbuch - Google Play
- Die Anwendung hat viele und meist sehr gute Bewertungen
- Die letzte Update ist gar nicht mal so lange her 
- Bietet eine Kaufversion an
Hier stimmt einfach alles! Wer dazu noch die eigentliche Seite kennt, der weiß, dass das niemand ist, der mit Ihren Daten Geld verdienen möchte!

Sie wissen am besten, was für Sie das Beste ist! Ich persönlich nutze Android seit 1.5 und bis jetzt verwende ich kein Antiviren-Programm! Online Banking und PayPal mache ich oft über mein Smartphone (4.2.2) und noch nie hatte ich Probleme aber das auch nur, wel ich mich ein wenig auskenne und Gefahr immer aus dem Weg gehe. Meine Anwendungen sind fast alles App's, welche Geld kosten. Kostenlose sind natürlich auch drauf aber das sind meist große und bekannte App's, wie Google Maps, WhatsApp oder Skype!

Es gibt jetzt Portale, welche berichten: Antiviren-Programme sind im Test durch gefallen!
Wissen Sie, wie diese Tests ablaufen? 1. Sie müssen sich aus dem Internet eine Anwendung laden 2. Unbekannte Quellen bei denn Einstellungen erlauben 3. Diesen Virus installieren 4. Virus starten

Diese Gefahr gibt es für 99% der Anwender nicht, da die wenigsten das machen würde. Viele wissen nicht einmal, dass das möglich ist!
Ich teste momentan Schutzsoftware auf meinem Smartphone. In Zukunft wird es dazu einen Bericht geben (einfach die Blogsuche verwenden).

ليست هناك تعليقات:

إرسال تعليق

Posts