Raspberry Pi - Stromversorgung: Welches Netzteil? [Model B | Rev. 2.0]

Tutorials & Anleitungen für das Raspberry Pi [Sammlung]
Das Erste und das wichtigste beim Raspberry Pi ist die Stromversorgung. Bei eBay aber auch bei Amazon gibt es hunderte Anbieter, welche Netzteile anbieten, doch welches wäre das richtige?

Der Witz daran - viele zahlen 10 bis 15€ für ein 1€ China-Netzteil. Jeder der nach einem Netzteil für sein Raspberry Pi sucht, der sucht nach "Raspberry Netzteil" und das ist der ganze Trick dabei. Es wird als "Raspberry Pi Zubehör" verkauft, dabei ist es in den meisten Fällen ein NoName-Netzteile, welches in China gerade mal 1/10 kostet. Klar, das Original ist in China auch günstiger aber es muss einen Test überstehen, damit es hier verkauft werden darf! Einige kleben sogar ein Raspberry Pi Logo drauf, was niemanden stört, da es NoName-Netzteile sind und es ein Original nicht gibt.

Was brauche ich jetzt? Für das Model B (Rev. 2.0) benötigt Ihr 1A (1000mAh). Diese 1A sind aber nur für das Raspberry PI gedacht! Zusätzliche Hardware, wie eine Tastatur oder ein WLAN-Stick können ganz schnell aus dem 1A -> 1.3A machen (je nach Hardware). 
Wer hier auf Nummer sicher gehen will, der sollte einfach mehr kaufen. Wer sich mal einen Akku für ein paar Euro bestellt hat, der weiß, dass das oft nicht stimmen muss. Die Angaben sind oft falsch und schon habt Ihr ein Problem (nicht nur bei der Sicherheit). Die Kennzeichnung 1,2A auf einem NoName-Netzteile könnte falsch sein und Ihr habt gleich zu Beginn keinen Spaß mit eurem Raspberry Pi. Solltet Ihr ~10€ ausgeben wollen, dann könnt Ihr es so machen, wie ich selbst:  Samsung U90EWE Netzteil! 
Samsung U90EWE - 5.0V 2.0A
Hier bekommt Ihr ein Netzteil, mit einem USB-Kabel für rund 7€. Ihr könnt euch sicher sein, das die Angaben stimmen! Samsung kann in der EU nicht einfach Netzteile verkaufen, die nicht den EU-Richtlinien entsprechen.Von der Leistung her haben wir hier ein 2A Netzteil und somit genug Leistung, selbst wenn Ihr eure Raspberry Pi übertaktet (1 GHz) und weitere Hardware anschließen wollt. Wenn euch das zu viel ist, dann sucht bei ebay nach "Netzteil micro usb" und achtet darauf, das in der Beschreibung nicht Raspberry zu finden ist. Ihr werdet die selben Netzteile finden, die als Raspberry PI Netzteile verkauft werden, nur kosten die rund 3€ und keine 10€. Euer Raspberry PI wird max. 1,2 bis 1,3A aufnehmen können. Aus diesem Grund ist ein USB-Hub so gut wie Pflicht, wenn mehrere Festplatten angeschlossen werden.

Achtet auch darauf, dass das Kabel nicht zu lang ist. Je länger das Kabel, desto mehr Leistung geht verloren. Dünne Kabel deuten auf schlechte Qualität! Ich selbst nutze das Samsung-Netzteil schon rund 5 Monate (Artikel am 27.05.2013 veröffentlicht -> Update 23.10.2013). Bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.

Wer einen USB-HUB verwenden will, der sollte hier auch nicht das günstigste kaufen. Zum empfehlen wäre hier der USB-HUB von D-Link (DUB-H7). Auf der rechten Seite gibt es extra zwei Ports, welche mehr Strom abgeben.
Solltet Ihr Fragen haben, dann schreibt einfach. Wer mehr wissen will, der kann auch die Blogsuche verwenden (einfach nach Raspberry suchen).

ليست هناك تعليقات:

إرسال تعليق

Posts