Wie kann das sein? Nehmen wir an, wir wollen ein Auto bauen. Ein paar Freunde kennen sich bei der Kühlung bestens aus, ich weiß wie die Reifen konstruiert weden müssen, usw. usf.
Wir zeichen dabei alles mit und hinterlassen eine Anleitung, welche jeder verwenden kann, ohne dafür zahlen zu müssen! Das hört sich im ersten moment ganz schön unklug an aber so müssen wir für unsere Firma keine 100 Autos kaufen und können die uns günstig selbst bauen. Wir haben schon gewonnen, da wir anstelle von 100 Autos x 10.000€ nur 5.000€ zahlen, da wir die selbst bauen!
Das Beispiel hört sich im ersten Moment sehr unrealistisch an aber einfach weiter lesen...
Jetzt kommt eine große Firma und denkt sich "super, so sparen wir richtig Geld" und verwendet unsere Baupläne. In dieser Firma gibt es aber Leute, die sich noch viel besser auskennen, als wir selbst! Diese verwenden unsere Baupläne und verbessern diese (Verbrauch, Kühlsystem, Materialkosten, usw.)
Dadurch, das unsere Pläne nichts gekostet haben, haben die nun nicht das Recht diese weiter zu verkaufen. Es ist der Firma aber auch egal, da diese jetzt schon nur 30% von den eigentlichen Kosten zahlen muss, dank der Baupläne.
Jetzt sehen wir diese und können in Zukunft noch mehr sparen und haben bessere Autos ohne extra zahlen zu müssen.
Bei Linux ist es nicht anders! Die Quelle vom System steht offen. Jeder, der sich etwas auskennt, kann die Quelle öffnen und diese anpassen/verbessern/umändern und für alle online stellen.
Die großen Firmen, wie Intel oder Samsung unterstützen Linux, nur wieso? Bauen die zum Beispiel einen DVD-Player so benötigen die Software, da die Hardware alleine niemanden etwas bringen würde. Sie müssten selbst welche entwickeln oder entwickeln lassen, was nicht günstig wäre. Nehmen die Linux, dann zahlen die nichts, da es kostenlos ist! Meist wird nur ein kleiner Betrag gezahlt, damit die Software angepasst wird aber das war es schon. Daher lohnt es sich für so große Firmen Linux zu unterstützen und die kleinen Firmen haben auch nur Vorteile dardurch!
Im Smartphone-Bereich kostet Android nichts, Windows will aber Geld sehen daher müssen HTC, Samsung aber auch Nokia die Lizenz bezahlen. Google verdient durch die Produkte für das System, somit sind hier alle Gewinner und selbst wir Kunden haben ein Vorteil dadurch, da wir sonst die Lizenz mitbezahlen müssen (ich glaube Windows kostet pro Smartphone 5 bis 15$, je nach Vertrag). Ihr denkt, es wäre nicht viel? Samsung hat alleine das Galaxy S4 im ersten Monat 10 Millionen mal verkauft. Rechnet jetzt mal 5$, dann sieht das nach ganz schön viel Geld aus ;) Rechnen wir jetzt das S, S2, S3 und S4 zusammen so ist das eine Summe, welche nicht wirklich klein ist, auch nicht für Samsung!
In Russland, China aber auch in Deutschland (Bayern besonders) steigt der Staat von Windows auf Linux um. Stellt euch vor, jeder Rechner mit Windows kostet den Staat 100$ (Windows, Office, usw.)! Diese verfällt nach ein paar Jahren, da eine neue Version kommt und schon muss wieder gezahlt werden!
Bei Windows ist die "Quelle" vom System zu! Ihr könnt nicht einfach dahinter schauen, habt nie die volle Kontrolle vom System und Windows kann euch zwingen, bei seinem System mitzuspielen. Unter Windows 8 gibt es eine "Appstore", wie wir sie vom Smartphone kennen. Dort könnt Ihr eure Software kaufen aber was ist, wenn Microsoft von euch verlangt, das Ihr nur dort einkauft? Das ist der Grund, wieso Steam nun voll auf Linux setzen will. Die machen das nicht, weil die gute Menschen sind und uns gutes wollen, die wollen keine Gebühren zahlen, an Microsoft oder gar Steam ganz verlieren, weil Steam unter Windows 99 nicht laufen kann, sondern Spiele nur im "Windows Store" gekauft werden können. Die Firma kann nur noch auf die Kunden von der alten Windows Version setzen und verschwindet nach kurzer Zeit, da Microsoft zu mächtig ist.
Ich hoffe, Ihr habt es nun verstanden. Ein Punkt will ich aber weiter gehen, damit es am Ende überhaupt keine Unklarheiten mehr gibt.
AMD und Nvidia bauen Grafikkarten. Diese laufen erst durch die Treiber so, wie Sie laufen sollten. Wären die Treiber jetzt "offen" und jeder könnte sich anschauen, wie es AMD/Nvidia macht, so hätte AMD oder Nvidia ein Problem, da die einfach kopieren könnten. Daher gibt es auch unter Linux (egal ob Ubuntu, Mint, Debian, Suse, usw. usf.) "offene Treiber" und die "geschlossenen" vom Hersteller selbst. Weil eben diese Entwicklung sehr teuer ist, ist unter Linux meist das Treiberproblem vorhanden. Die stecken dann lieber mehr Entwicklung in den Windows-Bereich als im Linux-Bereich, weil es dort mehr Kunden gibt. Wer nicht spielt, dem kann das egal sein aber hier bessert sich auch einiges, da Anbieter wie Steam bei Linux einsteigen. Bei AMD aber gibt es selbst unter Windows Probleme, mit den Treibern daher darf man sich hier nicht wirklich viel Hoffnung machen.
ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق