1. VirtualBox und Extension Pack installieren
2. Download Android 4.3
Hab Ihr es heruntergeladen so habt Ihr die Image-Datei (.ISO) von Android - in diesem Fall Android 4.3 - auf eurem Rechner. Um es jetzt zu installieren benötigen wir VirtualBox. Solltet Ihr dieses nicht installiert haben, so schaut euch diese Anleitung an.
Jetzt erscheint dieses Fenster:
Name: Frei Wählbar (im Bild Android 4.3)
Typ: Linux
Version: Linux 2.6
Dann auf Weiter >
Nun müssen wir die größe vom Arbeitsspeicher bestimmen. Die empfohlene Größe beträgt 256MB, was nicht richtig ist, denn es sollten mindestens 512 MB sein. Wer viel Arbeitsspeicher verbaut hat, der nimmt am besten gleich 1024 MB oder 2048 MB und ist dann auf der ganz sicheren Seite, wobei es sogar mit 256 MB laufen würde (nicht zu empfehlen).
Wir können jetzt eine Festplatte erzeugen oder ein anderes Speichermedium, wie einen USB-Stick wählen, um diesen als Festplatte für Android zu verwenden. Da ich meine eigentlich Festplatte verwenden möchte -> Festplatte erzeigen -> Erzeugen
VDI (Virtual Disk Image) -> Dynamisch alloziert -> Weiter >
Wichtig: Sollte es in Zukunft Probleme mit dem Speicher geben, dann könnte feste Größe die Lösung für eure Probleme sein. Meistens ist es nicht nötig aber sollte es Probleme geben, dann wisst Ihr, was zu tun ist.
Nun vergeben wir einen Namen für die Festplatte bzw. übernehmen das vorgegebene (in diesem Fall Android 4.3). 3,99GB möchte das System, was wirklich wenig ist. Es sollten mindestens 8GB sein!
Wir klicken nun auf Erzeugen und sehen:
Auf der linken Seite haben wir eine Liste von allen Systemen, welche wir erstellt haben (momentan wäre das nur Android 4.3).
Wir wählen Android 4.3 aus und klicken auf Starten
Wir klicken hier auf das kleine Icon und wählen die heruntergeladene Datei (.ISO-Image) aus und schon startet Android:
Installation - Install Android-X86Create/Modify partations
New
Primary
Bootable
Entertaste (Größte der Festplatte wird angezeigt) -> Write -> Entertaste
yes eingeben und Entertaste drücken (Tastenbelegung ist QWERTY also anstelle von yes schreiben wir zes -> erscheint yes im Fenster)
Quit
Immer das erste also sdal
ext3
Yes
Skip
Yes
kurz warten
Run Android-x86
Android wurde installiert und wie es viele vom Smartphone kennen:
Richten wir alles so ein, wie wir es gewohnt sind, bis auf den Punkt mit dem Wlan - diesen einfach überspringen, da VirtualBox uns das Internet über unseren Rechner liefert!
Jetzt könnt Ihr Android wie gewohnt nutzen.
Wundert euch nicht, wenn einige Apps fehlen bzw. nicht angezeigt werden, da einige nur mit einer Simkarte laufen.
Die Anleitung funktioniert unter Linux (Debian, Mint, Ubuntu, usw.), Windows und Mac.
ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق