![]() |
LG G2 VS HTC ONE VS Galaxy S4 |
LG hat es mit dem G2 krachen lassen! Der Nachfolger vom Optimus G steckt voller Hardware-Power! Nun stellt sich die Frage "HTC One, Galaxy S4 oder doch das LG G2?"
LG hat vieles richtig gemacht aber einen großen Fehler gibt es auch hier aber dazu später!
![]() |
499€ beim Media Markt und das einen Monat vor dem Verkaufsstart |
Preis
LG G2 (16GB) -> 499€ (Startpreis 499€)
HTC One (32GB) -> 514,94€ (Startpreis 629€)
Galaxy S4 (16GB) -> 488,96€ (Startpreis 649€)
Der Startpreis kann uns eigentlich egal sein, da nur der jetzige Preis zählt, daher gewinnt hier das Galaxy S4, was sich aber ändern kann. Das G2 kann jetzt für 499€ vorbestellt werden (23.08.2013) wobei es erst am 30.09.2013 erscheinen wird. Dies ist der Preis vom Media Markt somit kann es gut möglich sein, das selbst die 32GB Version keine 500€ kosten wird (online).
CPU und GPU
![]() |
Der neue Snapdragon 800 (MSM8974) |
![]() |
Snapdragon 600 (APQ8064T) |
HTC One -> Qualcomm™ Snapdragon 600 APQ8064T / Adreno 320
Galaxy S4 -> Qualcomm™ Snapdragon 600 APQ8064T / Adreno 320
Das G2 wird wohl das erste Smartphone in Deutschland sein, welches mit dem neuen Snapdragon 800 betrieben wird. Was ist jetzt genau der Unterschied zwischen 600 und 800?
Der Snapdragon 600 ist zwar auch ein QuadCore Chip und läuft mit bis zu 1.9 GHz (beim One sind es 1.7 GHz wegen dem kleineren Akku) doch beim Snapdragon 800 sind es 2,3 GHz. Das würde sich nur beim Benchmark-Test bemerkbar machen, welches uns egal sein kann, doch die neue Adreno 330 GPU soll rund 40% stärker sein als die Adreno 320! Eine Auflösung von 2.560 x 2.048 ist hier möglich, das Aufnahmen und Abspielen von Ultra-HD- bzw. 4K-Videos, Kameras mit bis zu 55 Megapixel und sogar USB 3.0 ist hier möglich. Zwar brauchen wir das alles nicht aber es zeigt und, wie stark der Snapdragon 800 ist! Bei der Grafik habt Ihr noch einmal die genauen zahlen und zum Arbeitsspeicher kommen wir jetzt.
Arbeitsspeicher
Alle drei Geräte besitzten 2GB Arbeitsspeicher. Dies ist mehr als genug aber auch hier schlägt das LG G2 besser als das Galaxy S4 und HTC One!
LG G2 -> 2GB LPDDR3 @800MHz (12.8 GB/sec)
HTC One -> 2GB LPDDR3 @533MHz (8.5 GB/sec)
Galaxy S4 -> 2GB LPDDR3 @533MHz (8.5 GB/sec)
Akku
LG G2 -> Li-Po 3000 mAh (SIO)
HTC One -> Li-Po 2300 mAh
Galaxy S4 -> Li-Ion 2600 mAh
Beim Akku gewinnt das G2 auch! Hier dürft Ihr euch aber nicht nur auf die Zahlen verlassen, da das G2 mehr Strom haben möchte als ein S4 und HTC One, da es das größere Display besitzt und auch mehr Leistung aufrufen kann! Wer also spielen möchte, der wird zwischen diesen drei Smartphones kaum einen Unterschied sehen.
Im G2 ist GRAM (Graphic RAM) verbaut, was dem Akku helfen soll, weniger zu verbrauchen aber wie sehr das hilft, das kann uns niemand sagen, bis die ersten Testberichte online sind!
Display
LG G2 -> True HD-IPS 5.2 Zoll mit 1080 x 1920 (424 ppi) Corning Gorilla Glass 3
HTC One -> Super LCD3 4.7 Zoll mit 1080 x 1920 (469 ppi) Corning Gorilla Glass 2
Galaxy S4 -> Super AMOLED 5.0 Zoll mit 1080 x 1920 (441 ppi) Corning Gorilla Glass 3
Ab 300 ppi spielt es eigentlich keine Rolle mehr, wie hoch die ppi sind, da unser Auge nur bis zu 300 ppi mitspielen wird. Somit gewinnen hier alle drei und schlagen das IPhone 5 (326 ppi) ohne Probleme.
Bei der Technik müssen wir aber sehr gut aufpassen. Das Amoled Display (S4 in diesem Fall) besitzt sehr starke Farben und dort ist schwarz auch richtiges schwarz. Beim G2 und One ist das Schwarz nicht wirklich schwarz (eher grau) aber Ihr bemerkt das erst, wenn Ihr Abends auf das Display schaut. Weiß ist dafür beim Amoled nicht wirklich stark (hell) und sobald die Sonne drauf scheint könnt Ihr kaum etwas erkennen. Hier geht es eigentlich nur um die Farbdarstellung von daher müsst Ihr euch das anschauen, da das jeder etwas anders sehen kann.
Kamera & Video
LG G2 -> 13 MP (Haupt) 1080p@60fps / 2.1 MP (Front) 1080p@30fps
HTC One -> 4 MP (Haupt) 2.1 MP (Front) und beide mit 1080p@30fps
Galaxy S4 -> 13 MP (Haupt) 2.0 MP (Front) und beide mit 1080p@30fps
Das G2 gewinnt hier in zwei Punkten: Es nimmt mit der Hauptkamera doppelt so viele Bilder auf, wie das HTC One und Galaxy S4. Die Kamera wird durch Sapphire Glass geschützt (kennen wir von der Uhr). Kratzer haben hier kaum eine Chance und das ist ein sehr großer Plus Punkt für das G2. Einen optischem Bildstabilisator (OIS) - wie beim Lumia - besitzt das G2 auch und Stereo Sound bei Videos ist ein sehr gutes Feature, was selten verbaut ist. LG hat hier das Maximum eingebaut und dagegen sehen die anderen Beiden ganz schlecht aus. Wie gut die Bilder sind, das wissen wir noch nicht aber von der Hardware wurde hier alles richtig gemacht!
Größe & Gewicht
LG G2 -> 138.5 x 70.9 x 8.9 mm ca. 143g
HTC One -> 137.4 x 68.2 x 9.3 mm ca. 143g
Galaxy S4 -> 136.6 x 69.8 x 7.9 mm ca. 130g
Obwohl es das größte Display besitzt, ist es kaum größer als die anderen Beiden. Das HTC One sieht mit seinen 4.7 Zoll hier nicht wirklich gut aus aber es ist kein Kunststoff-Gehäuse somit kommt es besser weg als das Galaxy S4.
LG macht hier keine Fehler und verbessert fast alles, was die anderen Beiden zu bieten haben. Dazu kommt der Preis, der beim Start mit bessere Hardware die anderen Beiden schlägt (im Media Markt kostet das HTC One und Galaxy S4 nicht weniger, nur online). HTC wirbt mit Beats Audio dabei gibt es Kopfhörer, welche einfach nur um Ohr weh tun, beim G2 gibt es QuadBeat 2 Kopfhörer, welche schon in der ersten Version sehr stark waren!
Was hat jetzt LG falsch gemacht?
Ich besitze ein S4 und bin damit sehr zufrieden. Durch den guten Preis hätte ich mir das LG G2 gekauft, da es auf diesem Smartphone sicherlich Cyanogenmod geben wird (Custom Rom) und ich mich damit nicht auf LG verlassen muss. Wer ein Optimus Speed hatte oder gar ein 4X HD (P880) der weiß sofort, was ich meine.
Der große Fehler ist aber die Version selbst. In Korea gibt es das G2 mit zwei Akku's und Speicherkarten-Slot. Zu einem weiteren Akku noch eine Ladestation für denn Akku selbst. Hier ist der Akku fest verbaut und kann nicht gewechselt werden obwohl es - wie beim S4 - ein Kunststoff-Gehäuse ist. 32GB mit einem Speicherkarten-Slot wäre genial, da auch App's (Spiele natürlich auch) auf die Speicherkarte installiert bzw. verschoben werden können.
Beim Unboxing-Video braucht Ihr nur auf die Kommentare zu schauen und schon könnt Ihr sehen, wie viele sich darüber ärgern.
In Deutschland wird es momentan nur die 16GB Version geben (die 32GB soll kommen) aber weiterhin ohne SD-Slot :(
Auf der Homepage von LG gibt es auch keine Informationen, ob es die "gute Version" auch hier in Europa geben wird.
Wer aber mit rund 10GB Speicher leben kann und den Akku nicht wechseln will, der sollte sich das LG G2 etwas genauer anschauen. Hier könnt Ihr nicht wirklich etwas falsch machen aber für mich ist es durch diese zwei Punkte gestorben.
Solltet Ihr irgendwo eine 2610 mAh Version finden, dann wäre es super, wenn Ihr mir bescheid geben könntet. Darf dann auch ruhig etwas mehr kosten, denn dann lohnt es sich ;)
ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق