1. Ubuntu Software-Center starten (was ist das?)
2. "Amazon" suchen
Nun listet uns das Software-Center alle Anwendungen, welche etwas mit Amazon "zu tun haben". Ein kleiner Kreis, mit einem Haken (wie im Bild zu sehen), bedeutet: installiert
Nun Doppelklick darauf:
Da, wo "Installieren" zu finden ist, dort sehen wir ein "Entfernen". Sollte das Sprachpaket nicht installiert sein, dann wird dort ein "Deinstall" stehen.
3. Wir klicken auf "Entfernen"
Jetzt sehen wir ein kleines Fenster. Im Fall Amazon werden Sie dieses 100% zu sehen sein.
Programme bringen Erweiterungen bzw. Addons!
Würden Sie jetzt die eingeschränkten Codecs deinstallieren, dann würde Sie dort zum Beispiel auch den Adobe Flash Player finden, weil das einfach dazu gehört (zum Programmpaket).
Hier wäre es eine Webapp für Unity (Oberfläche unter Linux), welches für Gmail genutzt wird (GoogleMail).
Sollten Sie nicht wissen, was zu tun ist, dann immer auf "Alle entfernen" klicken, da somit alles von der gewünschten Anwenung entfernt wird (auch das, was dazu gehört)!
4. Nun müssen wir bestätigen, dass wir das tun möchten. Das passiert mit unserem Passwort, welches wir bei der Installation (von Ubuntu) selbst gewählt haben.
Das kann oft auf die Nerven gehen aber zur Sicherheit ist das einfach erforderlich!
5. Wir warten einfach und nach kurzer Zeit wurde Amazon entfernt.
Wenn Sie es überprüfen wollen, dann klicken Sie einfach auf "Verlauf" und unter "Deinstallationen" finden Sie -nach Datum sotiert- was entfernt wurde.
Natürlich können Sie jederzeit wieder die Anwendung installieren.
ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق