Ich nutze Linux rund 2-3 Monate und glaube, dass das von einem Umsteiger am besten/einfachsten erklärt werden kann, da ich möglichst keine Fachbegriffe dafür benötige und durch Beispiele es verständlich erklären kann ;)
Terminal?
Das Terminal ist so etwas, wie das Herz vom System oder einfach gesagt eine Kommandozentrale die im Hintergrund läuft aber auch aufgerufen werden kann. Hier können Befehle ausgeführt werden. Will ich zum Beispiel eine Anwendung starten, wie Firefox, dann müsste ich im Terminal nur als Befehl die App nennen:
Probieren Sie es einfach. Geben Sie einen Appnamen ein und drücken Sie Enter-> schon wird die Anwendung gestartet (natürlich muss diese installiert sein, da sonst das Terminal nichts findet).
Sie kennen das nur so: Firefox-Icon-> Doppelklick -> Firefox öffnet sich
Damals ging vieles nur über das Terminal (zum Beispiel Anwendungen installieren) aber mit der Zeit haben das die Entwickler verstanden und eine Grafische-Benutzeroberfläche entwickelt (wird GUI genannt).
Deshalb wird oft gesagt "Linux ist nur etwas für Freaks" oder "Du musst das schon studiert haben, um es nutzen zu können". Das hätte ich beim ersten Versuch von Linux (vor ein paar Jahren) auch unterschrieben!
Wieso das Terminal nutzen?
Beim Terminal muss nichts erklärt werden. Meistens wird einfach gesagt "starte das Terminal und gib diese Befehle XYZ ein" und schon passiert alles selbständig!
Wollen Sie ein Beispiel dafür? Schauen Sie mal hier:
Treiber installieren über das Terminal
Vorteil: Sie müssen nicht einmal wissen, was dort passiert, sich nicht auskennen, nicht beim Download zwischen 20 verschiedenen Paketen wählen und sonst auch nichts tun (halt nur diesen Befehl ausführen lassen).
Einfach die Befehle eingeben und alles wird für Sie erledigt.
Selbst als blutiger Anfänger werden Sie nichts falsch machen können und kaum Probleme haben. Hinzu kommt: Sie sparen Zeit, da Sie meist keine 2 Minuten dafür benötigen!
Wo bekomme ich das Terminal?
Egal welches Linux verwendet wird (in diesem Fall Ubuntu 13.04), das Terminal ist vorinstalliert und kann nicht fehlen. Sie können es wie gewohnt per Icon aufrufen (so als würden Sie ein Programm starten) oder per Tastenkombination. In diesem Fall wäre das: STRG+ALT+T
Kann das Terminal nur Programme installieren oder mehr?
Das Terminal kann alles! Um ein Beispiel zu nennen:
Sie wollen schauen, ob Ihre Grafikkarte vom System voll unterstützt wird? Welche Grafikkarte ist eingebaut? Welche Treiber bringen diese zum laufen?
1. Starten Sie das Terminal (ich mache das immer mit der Tastenkombination STRG+ALT+T)
2. Geben Sie: /usr/lib/nux/unity_support_test -p ein (einfach kopieren, Rechtsklick, einfügen und Enter drücken)
War das schwer? Sicherlich nicht! Und genau hier haben wir einen riesen Vorteil. Wäre Sie unter Windows und würden mir sagen "ich weiß nicht, ob meine Grafikkarte spinnt aber Inhalte werden oft falsch dargestellt"... Was müssten wir alles machen um auf Fehlersuche zu gehen?
Sie müssen gar nicht wissen, wie Sie alles aufrufen (das weiß ich selbst nicht) aber Leute, die das wissen, die können schnell schauen, ob alles in Ordnung ist. Natürlich können Sie das auch lernen bzw. lernen das selbständig sobald Sie sich etwas damit beschäftigen aber nötig ist das nicht!
Wieso "sudo" und wieso Passwortabfrage beim Terminal?
Bei Anleitungen steht oft ein "sudo" vor dem Befehl und nach diesem Befehl muss immer das Passwort eingegeben werden, welches wir bei der Installation von Ubuntu (System) selbst gewählt haben... Warum ist das so?
Es ist schnell erklärt: sudo wäre in der Androidwelt "Root"-> Volle Zugriffsrechte!
Will ich etwas am System verändern, wie zum Beispiel Anwendungen hinzufügen, dann geht das ohne Zugriffsrechte (auf das System) nicht. Diese erhalte ich, wenn ich bestätigen kann, dass das ich bin, der dieses ausführen will.
Würde jemand Ihnen etwas böses wollen, dann könnte er sich an Ihren Rechner setzen und bösartige Software installieren. Unter Linux geht das ohne das Passwort nicht so leicht (klar, für Profis ist alles machbar).
Bei dem Beispiel oben (Screenshot über uns) habe ich kein sudo (SuperUser) benötigt. Warum nicht? Ich wollte nur wissen, welche Grafikkarte im System ist, welche Treiber diese zum laufen bringen und was alles unterstützt wird. Da ich damit nicht etwas am System ändern möchte, möchte das Terminal kein Passwort von mir.
Ein Vergleich zwischen grafischen Benutzeroberflächen und dem Terminal:
Nehmen wir an, wir wollen Skype installieren.
Terminal: Terminal starten und sudo apt-get install skype ausführen! Fertig!
Was bedeutet das jetzt?
sudo-> ja, ich erlaube dir, etwas am System zu installieren
apt-> Paketquelle (skype.de/download zum Beispiel)
get-> holen
install-> installieren
Skype-> Name der Anwendung (Programmname)
Einfacher: Ich bin es (dein Herr), hole mir Skype für mein System und installier dieses!
Sie lernen das automatisch, weil nach kurzer Zeit die Befehle einen Sinn ergeben. Unter Windows wissen Sie, was c: bedeutet und wie wäre das unter Ubuntu/Linux? home/? Dazu müssen Sie kein Profi sein aber der ganz große Vorteil: 2013 brauchen Sie das so gut wie gar nicht. Die Entwickler haben verstanden, wieso Linux nicht so beliebt ist und dass das auch ganz anders geht!
Der Windowsweg wäre hier: google.de-> skype-> Homepage von Skype-> Download-> Skypeversion suchen (32bit/64bit/Windowsversion/usw.) -> herunterladen-> ausführen-> weiter-> weiter-> fertig-> Icon auf Desktop legen
Bei Ubuntu könnten Sie noch das Ubuntu Software-Center verwenden (für User, die das Terminal nicht mögen bzw. nicht einmal wissen, was das ist).
Kann das Terminal wirklich alles?
Wie gesagt, ich nutze Ubuntu nun rund 2-3 Monate. Ich hab vor ein paar Tagen einfach mal probiert, selbst etwas als Befehl auszuführen.
Es fing an mit "reboot" (Neustart) und ging nicht. Dann habe ich es mit sudo probiert-> sudo reboot und was ist passiert? Richtig-> Rechner startet neu :D
Ich bin kein Profi, ich bin ein ganz normaler Anwender, welcher sich eine Zeit lang damit beschäftigt. Trotzdem hoffe ich, dass das nun verständlicher ist.
ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق