Ubuntu 13.04: Erklärung: Ubuntu Software-Center

In diesem Beitrag wird erklärt: 
- Was ist das Ubuntu Software-Center?
- Wie nutze ich es? 
- Was kann ich damit machen?

Viele die zum ersten mal Ubuntu/Linux nutzen werden sich wundern, wie einfach es ist, Anwendungen zu installieren.


Ubuntu Software-Center 
Das Ubuntu Software-Center ist etwas, was wir alle kennen. Unter Android wäre es "Google Play", bei Apple nennen wir es "die Appstore" und unter Windows Phone gibt es so etwas auch "Marktplace".
Hier können wir ganz einfach Anwendungen hinzufügren. Unter Windows (bis Windows 7) gab es so etwas nicht, somit ist Microsoft letzter, mit Windows 8.
Wir kennen es eigentlich so: Über Google suchen wir die Herstellerseite der Anwendung, welche wir installieren möchten. Dort müssen wir die Sprache eingeben, meist noch unser System und die Installationsdatei herunterladen. Dann per Doppelklick die Installation aufrufen.

Bei Ubuntu ist das nicht nötig. Hier gibt es zwei Wege: 
- Ubuntu Software-Center 
- Terminal 

Ich starte also hier das Ubuntu Software-Center und suche nach einer Anwenung (oben rechts in der Suchleiste)

In diesem Fall suche ich planlos nach einem "Download Manager" und schon werden mir einige Programme angezeigt.
Da mir die Programme meist nicht bekannt sind, rufe ich per Doppelklick die Beschreibung auf:

In diesem Fall starte ich "KGet".
Hier wird jetzt alles gelistet: Icon, Bewertung, Beschreibung, Vorschaubild, Informationen zum Hersteller, Lizenz, usw.
Ganz unten -falls vorhanden- befinden sich noch Kommentare von Usern, welche Ihre Meinung dazu gepostet haben (je nach Land wird die ausgewählte Systemsprache angezeigt).

Möchte ich die Anwendung installieren, dann klicke ich einfach auf Installieren und kann es minimieren oder nach etwas anderem suchen (wird alles unter Verlauf gelistet).

Ich brauch nichts mehr zu tun: Es wird heruntergeladen, die passende Version, das Sprachpaket (nimmt immer die Systemsprache) und installiert es. Sobald es fertig ist, kann es einfach gestartet werden. Die Systemupdate (meldet sich selbständig) aktualisiert nicht nur das System sondern auch die Anwendungen.

Wollt Ihr etwas deinstallieren, dann sucht Ihr die Anwendung oder klickt auf "Installiert"


Ein Beispiel wäre: Amazon
Der einfache Weg wird nach sehr kurzer Zeit das Terminal sein aber dazu bitte

Beispiel: Amazon deinstallieren (über das Ubuntu Software-Center entfernen)
Beispiel: Terminal - Anwendungen installieren (wieso ist das besser?)

Sie brauchen sich damit nicht beschäftigen aber mit diesen paar Punkten wüssten Sie genau, was der Unterschied ist und wieso so oft das Terminal bei Anleitungen zum Einsatz kommt.

ليست هناك تعليقات:

إرسال تعليق

Posts