Es gibt jetzt zwei Wege, die wir gehen können. Weg 1 wäre PlayOnLinux! Diese Methode verwenden wir für Microsoft Office und dort gibt es keinerlei Probleme. Ihr könnt diese Anleitung verwenden um es zu probieren.
Weg 2 wäre der längere aber deutlich bessere Weg-> VirtualBox + Windows/MacOS! Ubuntu wird euer IPhone/IPad erkennen, nur wird es nicht damit umgehen können, weil eben die Treiber dazu fehlen und Apple keinen Bedarf sieht etwas für Linux/Ubuntu anzubieten.
Da es zu Weg 1 bereits eine Anleitung gibt, wird in diesem Fall es per VirtualBox erklärt. Der Vorteil ist: Alles funktioniert, wie auf einem Windows Rechner! Nachteil: Am Anfang wartet viel Arbeit auf euch!
1. VirtualBox installieren
2. Extension Pack installieren
3. Einstellen
Haben wir dies gemacht, so starten wir unser System und laden uns darüber ITunes herunter.
Jetzt installieren wir es
Und sobald es installiert wurde-> Neustart
Damit unser IPhone/IPad erkannt wird müsst Ihr noch denn Benutzer hinzufügen. Solltet Ihr nicht wissen, wie das geht, dann schaut einfach mal hier. Es klappt oft direkt beim ersten Versuch und sollte es Probleme geben, dann einfach einen anderen USB-Port probieren.
Schon könnt Ihr alles machen. Firmwareupdates würde ich trotzdem nicht darüber installieren. Meine IPhonezeit liegt etwas zurück aber die Möglichkeit per OTA (Over The Air) sollte es 2013 geben!
Leider konnte ich das nicht testen aber ein Freund hat es ausprobiert und bei Ihm lief alles problemlos. Die PlayOnLinux Methode verbindet euer IPhone/IPad nicht mit eurem Rechner von daher wäre das mehr etwas für die ICloud.



ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق