Um einen Drucker/Scanner zu installieren ist die Verbindung wichtig. Unter Windows sollen oft erst die Treiber installiert werden und dann der Drucker mit dem Rechner verbunden werden. Hier ist es nicht so! Erst Drucker mit dem Rechner verbinden und dann kann es los gehen!
Dazu einfach um Dash nach Systemeinstellungen suchen und öffnen
Nun auf Drucker klicken und schon öffnet sich ein kleines Fenster
Hier auf Hinzufügen klicken
Jetzt müssen wir nur ganz kurz warten und Ubuntu findet unseren Drucker
In diesem Fall wäre das ein Brother DCP-195c
Einfach anwählen und auf Vor klicken
Jetzt sucht uns Ubuntu die Treiber, was kurz dauern kann. Bei mir hat es keine Minute gedauert
Der nächste Punkt ist ganz wichtig! Uns werden drei Optionen angeboten. Die erste "Drucker aus Datenbank auswählen" reicht in den meisten Fällen aus! Die zweite Option "PPD-Datei bereitstellen" ist die optimale Lösung.
Wir schauen einfach mal, welche Drucker uns angezeigt werden, wenn wir den ersten Punkt wählen und auf Vor klicken
Wie vermutet, wird mein DCP-195c hier nicht gelistet. Das ist aber gar nicht so falsch, da der DCP-1200 Treiber wunderbar laufen wird. Trotzdem ist es immer besser, wenn wir auf der Homepage vom Hersteller uns die Treiber holen! Habt Ihr eine Installations-CD, dann könnt Ihr dort nach der PPD-Datei suchen. Sonst immer auf die Homepage gehen und Treiber suchen.
Bei Brother würde das so aussehen: Brother Solutions Center (Treiber)
Es gibt bei Brother extra eine Seite für Linux-Treiber. Dazu einfach auf Linux klicken und wir werden zur Hauptseite weitergeleitet.
Oben finden wir direkt Download
- Printer Driver
- Scanner Driver /ADS Driver / Scan-Key-Tool
Klickt drauf und sucht eueren Drucker.
Habt Ihr euren Drucker gefunden, so sucht die deb-Dateien (unter Ubuntu/Linux Mint/Debian)
LPR driver und cupswrapper driver werden angeboten. Es ist wichtig, das immer alles geladen wird. In diesem Beispiel (Brother) sind es zwei Dateien. Solltet Ihr einen anderen Hersteller haben, dann könnte es auch nur eine oder mehr als zwei sein. Einfach alle laden und installieren.
Rechtsklick -> Mit Ubuntu Software-Center öffnen (in diesem Fall erst die LPR Datei, dann die cupswrapper Datei)
auf Installieren klicken, mit eurem Passwort bestätigen und bei Bedarf
diese Meldung mit Ignorieren und installieren bestätigen!
Sobald dies installiert wurde, wird der Drucker gleich erkannt.
Jetzt können wir drucken aber nicht scannen. Dazu einfach die Treiber für den Scanner herunterladen.
In meinem Fall wäre das brscan3 (einfach Drucker in der Tabelle suchen) und dann die beiden Dateien herunterladen. Wie oben bereits beim Drucker installieren und schon sind wir fertig!
Oft ist nicht einmal ein Neustart nötig.
Ein Rechtsklick auf euren Drucker ruft euch weitere Optionen auf. Am besten gleich auf Als Standard setzen klicken und unter Eigenschaften
Auf Testseite drucken klicken
Und schon wird gedruckt!
Scannen könnt Ihr ganz einfach
Brother macht hier alles richtig und liefert alle Treiber für Linux.
Nur beim Model DCP ist die Liste riesen groß!
DCP-110C, DCP-115C, DCP-117C, DCP-120C, DCP-130C, DCP-135C, DCP-1400, DCP-145C, DCP-150C, DCP-1510, DCP-1518, DCP-153C, DCP-155C, DCP-163C, DCP-165C, DCP-167C, DCP-185C, DCP-195C, DCP-197C, DCP-310CN, DCP-315C, DCP-330C, DCP-340CW, DCP-350C, DCP-353C, DCP-357C, DCP-365CN, DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-383C, DCP-385C, DCP-387C, DCP-395CN, DCP-540CN, DCP-560CN, DCP-585CW, DCP-6690CW, DCP-7010, DCP-7020, DCP-7025, DCP-7030, DCP-7040, DCP-7045N, DCP-7055, DCP-7055W, DCP-7057, DCP-7057WR, DCP-7060D, DCP-7065DN, DCP-7070DW, DCP-750CW, DCP-770CW, DCP-8020, DCP-8025D, DCP-8040, DCP-8045D, DCP-8060, DCP-8065DN, DCP-8070D, DCP-8080DN, DCP-8085DN, DCP-8110D, DCP-8110DN, DCP-8112DN, DCP-8150DN, DCP-8152DN, DCP-8155DN, DCP-8157DN, DCP-8250DN, DCP-9010CN, DCP-9020CDW , DCP-9040CN, DCP-9042CDN, DCP-9045CDN, DCP-9055CDN, DCP-9270CDN, DCP-J125, DCP-J140W, DCP-J315W, DCP-J4110DW, DCP-J515W, DCP-J525W, DCP-J715W, DCP-J725DW, DCP-J752DW und DCP-J925DW.
Beim MFC sieht es da nicht anders aus:
MFC-1810, MFC-1813, MFC-1815,MFC-1818, MFC-210C, MFC-215C,MFC-230CMFC-235C, MFC-240C, MFC-250C, FC-255CW, MFC-257CW, MFC-260C,MFC-290CMFC-295CN, MFC-297C, MFC-3220CM, FC-3240C, MFC-3320CN, MFC-3340CN,MFC-3360CMFC-3420C, MFC-3820CN, MFC-410CNM, FC-420CN, MFC-425CN, MFC-440CN,MFC-465CNMFC-4800, MFC-490CW, MFC-495CWM, FC-5440CN, MFC-5460CN, MFC-5490CN, MFC-5840CNMFC-5860CN, MFC-5890CN, MFC-5895CW, FC-620CN, MFC-640CW, MFC-6490CW, MFC-660CNMFC-665CW, MFC-6800, MFC-680CNM, FC-685CW, MFC-6890CDW, MFC-7220, MFC-7225NMFC-7240, MFC-7290, MFC-7320M, FC-7340, MFC-7345N, MFC-7360, MFC-7360NMFC-7362N, MFC-7420, MFC-7440NM, FC-7450, MFC-7460DN, MFC-7470D, MFC-7820NMFC-7840N, MFC-7840W, MFC-7860DNM, FC-7860DW, MFC-790CW, MFC-795CW, MFC-820CWMFC-8220, MFC-8370DN, MFC-8380DNM, FC-8420, MFC-8440, MFC-845CW, MFC-8460NMFC-8480DN, MFC-8500, MFC-8510DNM, FC-8512DN, MFC-8515DN, MFC-8520DN, MFC-8640DMFC-8660DN, MFC-8670DN, MFC-8680DNM, FC-8690DW, MFC-8710DW, MFC-8712DW, MFC-8810DWMFC-8820D, MFC-8840D, MFC-8840DNM, FC-885CW, MFC-8868870DW, MFC-8880DNMFC-8890DW, MFC-8910DW, MFC-8912DWM, FC-8950DW, MFC-8952DW, MFC-9010CN, MFC-9030MFC-9070, MFC-9120CN, MFC-9125CNM, FC-9130CW, MFC-9140CDN, MFC-9160, MFC-9180MFC-9320CW, MFC-9325CW, MFC-9330CDWM, FC-9340CDW, MFC-9420CN, MFC-9440CN, MFC-9450CDNMFC-9460CDN, MFC-9465CDN, MFC-9560CDWM, FC-9660, MFC-9700, MFC-9760, MFC-9800MFC-9840CDW, MFC-9860, MFC-9880M, FC-990CW, MFC-9970CDW, MFC-J220, MFC-J2310MFC-J2510, MFC-J265W, MFC-J270WM, FC-J280W, MFC-J410,MFC-J410W, MFC-J415WMFC-J425W, MFC-J430W, MFC-J432WM, FC-J435W, MFC-J4410DW, MFC-J4510DW, MFC-J4610DWMFC-J470DW, MFC-J4710DW, MFC-J475DWM, FC-J5910DW, MFC-J615W, MFC-J625DW, MFC-J630WMFC-J6510DW, MFC-J6710DW, MFC-J6910DWM, FC-J825DW, MFC-J835DW, MFC-J870DW und MFC-J875DW.
Für mich bedeutet das in Zukunft nur noch Brother kaufen.Hier könnt Ihr euch sicher sein, das alles funktionieren wird!
ليست هناك تعليقات:
إرسال تعليق